Was ist eine Baumbestattung in Gütersloh?
Eine Baumbestattung ist die Beisetzung einer Urne mit der Asche eines Verstorbenen unter einem Baum – meist in einem sogenannten Begräbniswald. Bei der Baumbestattung handelt es sich also um eine besondere Form der Feuerbestattung. Sargbestattungen sind in Begräbniswäldern in Deutschland nicht zulässig. Die Urne besteht aus einem biologisch abbaubaren Material. Am Ende werden Überreste des Verstorbenen wieder eins mit der Natur.
Welche Möglichkeiten für eine Baumbestattung in Gütersloh gibt es?
Grundsätzlich gibt es die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Varianten:
- Für die Bestattung der Urne wird ein neuer Baum gepflanzt.
- Die Urne wird unter einem Baum beigesetzt, unter dem sich schon andere Urnen befinden.
Die erste Variante ist sehr exklusiv. Ein junger Baum ist ein hoffnungsvolles Zeichen des Neuanfangs. Leben ist einerseits vergangen, entsteht andererseits aber auch neu. Für die Angehörigen des Verstorbenen ist es tröstend, dass sie mit der Zeit dem Wachsen der Pflanze zusehen können. Die Neupflanzung eines Baumes zum Zweck der Beisetzung ist naturgemäß etwas teurer. Nicht weniger pietätvoll ist die Beisetzung der Asche eines Verstorbenen unter einem bereits ausgewachsenen Baum. Dabei können die Hinterbliebenen selbst festlegen, ob am Baum ein Schild mit dem Namen des Verstorbenen angebracht werden soll oder nicht, je nach Friedhofsatzung.
Wo ist eine Baumbestattung in Gütersloh möglich?
Nicht auf allen Friedhöfen sind Möglichkeiten für Baumbestattungen vorhanden. Doch auf den kirchlichen und städtischen Friedhöfen in Gütersloh und Umgebung ist der Trend zu beobachten, dass es immer mehr naturnahe Bestattungsformen gibt. So können Angehörige für den Verstorbenen einen bestimmten Baum aussuchen.
Meist erfolgt eine Baumbestattung in Gütersloh in einem sogenannten Friedwald oder Begräbniswald. Solche Wälder sind in der Regel völlig naturbelassen. Sie überzeugen als Orte der letzten Ruhe vor allem durch ihre naturnahe Schlichtheit. Auch ist es möglich, einen Baum wie ein Familiengrab zu nutzen. In der Nähe von Gütersloh ist eine solche Bestattung zum Beispiel im Herzebrocker Begräbniswald möglich.
Wie verläuft die Trauerfeier bei einer Baumbestattung in Gütersloh?
Für die meisten Menschen ist immer noch die konventionelle Bestattung des Leichnams in einem Sarg die einzige Form der Bestattung, die für sie infrage kommt. Dabei gibt es gegenüber den Alternativen wie zum Beispiel einer Naturbestattung viele Vorurteile. Wie verläuft die Trauerfeier bei einer Baumbestattung in Gütersloh? Eine einfache Antwort: Prinzipiell gibt es für die Ausgestaltung der Trauerfeier keine Unterschiede zu anderen Bestattungsarten. Auch hier ist beispielsweise eine geistliche Begleitung durch einen katholischen Pastor oder evangelischen Pfarrer möglich. Die Trauerfeier in einem Begräbniswald erfolgt in den meisten Fällen in einem kleinen Kreis. Aber auch mehrere Teilnehmer sind bei einer Trauerfeier möglich.
Was kostet eine Baumbestattung in Gütersloh?
Die Beisetzung eines geliebten Menschen ist immer auch eine Kostenfrage. Was kostet eine Baumbestattung? Auf diese Frage kann man keine pauschale Antwort geben. Wie viel Geld für eine Baumbestattung aufgewendet werden muss, hängt immer von der individuellen Ausgestaltung einer Trauerfeier und der Beisetzung ab.
Auch die Auswahl des Baumes ist ein Kostenfaktor. Generell lässt sich sagen, dass Bäume in der Nähe einer Lichtung teurer sind. Weiterhin hat auch die Anzahl der Urnen, die bereits unter einem Baum bestattet wurden, Einfluss auf den Preis. Weitere Kostenfaktoren sind beispielsweise:
- Gebühren des Bestattungsunternehmens. Informieren Sie sich deshalb vor der Auswahl des Unternehmens über die unterschiedlichen Preise.
- Gebühren für die Leichenschau und Einäscherung. Diese Kosten sind meist bereits von der Friedhofsverwaltung festgesetzt.
- Auch die Kosten für Urkunden ergeben sich aus den gesetzlichen Vorschriften.
- Kosten für Blumenschmuck, die Ausgestaltung der Trauerfeier, Anzeigen usw. sind individuell verschieden.
Es ist ratsam, wenn man sich als Hinterbliebener vorab umfassend über die Kosten einer Baumbestattung vorab informiert, um finanzielle Planungssicherheit zu gewinnen.
Welche Regelungen gelten in einem Begräbniswald?
Begräbniswälder sind eine besondere Form von Friedhöfen. Äußerlich handelt es sich bei einem Begräbniswald um einen einfachen Wald, also einen natürlichen Ort. Das heißt auch, dass sich dieser Ort mit dem Lauf der Zeit verändern wird. Auch der Wechsel der Jahreszeiten ist in einem Begräbniswald deutlich spürbar. In jedem Bestattungswald gelten spezielle Regelungen, die die Würde dieses besonderen Ortes sicherstellen sollen. Grabsteine oder feste Einfassungen zur Markierung eines Grabes sind beispielsweise nicht erlaubt. Denken Sie daran, dass sich die Urne nach einigen Jahren auflösen wird. Die Funktion des Grabsteins übernimmt bei einer Baumbestattung in Gütersloh eine Pflanze – also ebenfalls etwas, das mit der Zeit vergehen wird.
Viele Begräbniswälder haben keine besonderen Öffnungszeiten und sind zu jeder Zeit zugänglich. Informieren Sie sich bei den Betreibern des Bestattungswaldes oder bei einem Bestattungsunternehmen in Gütersloh darüber, welche speziellen Regelungen bestehen. Natürlich ist es für Angehörige, die die Begräbnisstätte oft aufsuchen möchten, wichtig zu wissen, ob der Wald gut erreichbar ist.
Kann ich für meine eigene Bestattung die Beisetzung unter einem Baum wünschen?
Viele Menschen möchten bereits zu Lebzeiten die Art ihrer eigenen Beisetzung festlegen – zum Beispiel, dass sie in einem Begräbniswald beigesetzt werden. Diesen Wunsch können Sie sich mit einem Bestattungsvorsorgevertrag erfüllen, den Sie bei einem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl abschließen. Mit einem solchen Vertrag lassen sich alle Einzelheiten der Beerdigung festsetzen. Es ist ebenfalls möglich, durch eine Versicherung die Angehörigen von den Kosten der Beisetzung zu entlasten.
Wichtig: Wenn Sie einen solchen Bestattungsvorsorgevertrag abschließen möchten, informieren Sie unbedingt Ihre nächsten Angehörigen darüber. Sie können diesen Wunsch selbstverständlich auch testamentarisch festlegen und das Erbe an die Erfüllung von Auflagen koppeln. Mehr darüber erfahren Sie bei einem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl in Gütersloh. Es ist gut, wenn bereits zu Lebzeiten alles für die eigene Beerdigung geregelt ist. Ihre Hinterbliebenen werden es Ihnen aus tiefstem Herzen danken.
Fazit:
Wählen Sie die Art der Bestattung am Besten noch zu Lebzeiten für sich aus. Das erleichtert den Angehörigen die Entscheidung der Bestattungsart. So gehen Sie sicher, dass Sie die Bestattung erhalten, die Sie sich noch zu Lebzeiten gewünscht haben, nämlich mit einer Baumbestattung.